|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 08.03.2007 um 08:17 Uhr (0)
Moin Erwin,ich habe das Programm mal etwas ergänzt. So funktioniert es auf jeden Fall bei mir. Versuchs mal, ob das für Dich brauchbar wäre.Gruß, Michael
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Fehlermeldungen beim Start von SD durch Makros?
MC am 03.12.2001 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Walter & Claus, danke schonmal für die Tipps. Ich habe mittlerweile herausgefunden, daß der Fehler nicht durch die Makros verursacht wird, da er auch ohne diese zu laden auftaucht. @Claus: - mit der Option -v starten funktioniert zwar, aber im Terminalfenster steht leider nicht anderes als zuvor ohne die Option ?!? - wo muß ich das (load foo.lsp : print t) denn eingeben? Wenn ich das im SD-Fenster eingebe sagt er Lisp-Fehler, die Variable load ist nicht gebunden .... - Wo muß denn das (setf *e ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Fehler im Lisp-Zylindersenkungs-Programm?
MC am 10.01.2002 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Lisp-Profis! Ich habe einige Lisp-Programme zur Erstellung von Zylindersenkungen umgeschrieben und mußte jetzt feststellen, daß sie leider nicht genau arbeiten :-( Evtl. auch erst seit Umstellung von SD 8.01 auf SD 9.01 (HP-UX 11). Es ist mir vorallem bei Zylindersenkungen für 3mm Schrauben aufgefallen, daß die Durchgangsbohrung (die die Funktion "punch_hl" erstellt) nicht den selben Mittelpunkt hat wie die Zylindersenkung-Senkung (wird von der Funktion "bore_hl" erstellt). Vielleicht hat ja jemand ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Fehler im Lisp-Zylindersenkungs-Programm?
MC am 11.01.2002 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Markus, ich kann entweder die Werte aus der Tabelle nehmen, oder auch eigene Werte eingeben (z.B. wenn die Senkung tiefer sein soll als nach Norm) Das klappt auch alles soweit sehr gut. Zur Erstellung muß eine ebene Fläche vorliegen, wie Du schon richtig vermutet hattest und außerdem muß eine AE auf der betreffenden Fläche liegen. Das einzige Problem ist aber, daß die Mittelpunkte der beiden Bohrungen (zuerst wird ja einfach mit dem betreffenden Radius gelocht und dann mit der passenden Kontur abgedr ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Wohin zur LISP-Schulung?
MC am 07.03.2002 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Lisp-Kenner, ich kann nächstes Jahr zu einer LISP-Schlung fahren und frage mich, welche da wohl am besten geeignet wäre. Ich bin in unserem Bereich dann sozusagen DER Ansprechpartner für alle Fragen zu Lisp. Ich selbst habe erst wenig Erfahrungen mit Lisp, habe aber schon das eine oder andere kleine Programm für unsere SD-User geschrieben bzw. vorhandene (z.B. von Bruce Fisher das Kegelsenkungsprogramm) umgeschrieben. Wir haben HP-UX 11 und ME10 8.7 bzw. SD 9.01. Es käme auch eine 3-4 Tägige Veransta ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : SD-Lisp: "initial-value"-> "alle oben" möglich?
MC am 27.03.2003 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich möchte in einem Dialog, in dem nach einem Teil/Baugruppe gefragt wird, als initial-value gerne alle oben , d.h. alle Teile als Standart-Eintrag stehen haben. Gibt es eine Möglichkeit, das in der Form all-at-top oder ähnlich zu machen? Ach ja, ich arbeite unter Unix 10.5 mit Solid Designer 9.01 Vielen Dank im Voraus, Michael ------------------ System: Unix 10.5 bald 11.0 SD 9.01, bald 11.6
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : SD-Lisp: "initial-value"-> "alle oben" möglich?
MC am 01.04.2003 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Walter, vielen Dank! Da soll man mal drauf kommen. Klappt allerdings nicht so ganz. Jetzt werden immer alle Teile gewählt und man kann keine anderen (einzelnen) wählen. Hast Du dazu noch einen Tipp? Gruß aus BS, Michael
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-Lisp zum Erstellen einer AE im Schwerpunkt
MC am 21.10.2003 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Lispfreunde! Ich habe versucht, mir ein Programm zu schreiben, das eine AE mit dem Ursprung im Schwerpunkt eines oder mehrerer Teile und frei wählbarer Normalenrichtung erstellt. Soweit geht es prinzipiell auch, aber mit dem Aufruf der OSD-eigenen 3D-Richtungsbox , weiß ich nicht, wie ich die Ausgegebenen Daten an den Befehl create_workplane :new t_dir weitergeben kann. Könnte mir da jemand auf die Sprünge helfen? Vielen Dank im Voraus, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wiss ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-Lisp zum Erstellen einer AE im Schwerpunkt
MC am 21.10.2003 um 15:30 Uhr (0)
Wie immer Spitzenmäßig Walter! UIs sind bei Dir......Danke. ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-Lisp zum Erstellen einer AE im Schwerpunkt
MC am 22.10.2003 um 08:45 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits, ich habe noch ein Problem: (Programm s.o.) Man soll eigentlich auch mehrere Teile auswählen können, OSD meckert auch nicht, wenn ich das tue, aber bei der Erstellung der AE wird 1. immer nur das aktive Teil zur Berechnung verwendet und 2. bei mehreren Teilen auch immer nur das aktive genommen. Ist bei der Value-Type-Definition etwas falsch, oder was könnte das sein? Danke im Voraus, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstei ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-Lisp zum Erstellen einer AE im Schwerpunkt
MC am 22.10.2003 um 12:55 Uhr (0)
Vielen Dank Euch beiden! Ich verstehe zwar nicht so ganz, warum es mit dem Doppelpunkt zuviel überhaupt ging, aber was solls. Hauptsache es macht jetzt das was ich möchte. PRIMA! ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Anpassung in der ma_customize klappt nicht
MC am 02.06.2005 um 09:45 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich passe gerade unser System an und muß unter anderem die diversen customize-dateien mit Umgebungsvariablen anstatt mit expliziten Pfaden ergänzen. Dazu habe ich unter Windows und Unix eine Variable SDMACROCUSTOMIZEDIR erzeugt, die den Pfad zu unseren Makros definiert. In der sd_customize und am_customize klappt das nach dem Muster: (LOAD (FORMAT NIL ~A/d_SD/makro-menue-modeling.lsp (GETENV SDMACROCUSTOMIZEDIR ))) auch sehr gut unter beiden Betriebssystemen, aber wenn ich die ma_cu ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 14.06.2005 um 08:27 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits, ich versuche gerade eine Programm zu schreiben, das mir alle Teile, die einen gewissen Namen haben, in eine zu wählende Baugruppe verschiebt. Durch ein paar Beispiele von anderen bin ich schon auf dem halben Weg, aber es fehlt mir jetzt eine Abfrage, ob der Teilename schon in der Zielbaugruppe existiert. Ist das der Fall, bekommt das Teil den Namen T1 etc. In diesem Fall möchte ich den originalen Namen mit einem Zähler am Ende erweitern, der dann immer weiter hoch gezählt wird. Hin ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |